Das Massaker von Capaci war ein terroristischer Anschlag, der am 23. Mai 1992 in Capaci, einem Ort in der Nähe von Palermo (Sizilien), stattfand und zum Symbol für den Kampf gegen die Mafia in Italien wurde.
Bei dem Anschlag wurde eine starke Sprengladung neben dem Konvoi des Anti-Mafia-Richters Giovanni Falcone detoniert, als er auf dem Rückweg von einer Konferenz in Rom war. Bei der Explosion kamen Falcone, seine Frau Francesca Morvillo und drei Sicherheitsbeamte ums Leben.
Das Massaker von Capaci war einer der verheerendsten Angriffe der Mafia in Italien und markierte einen Wendepunkt im Kampf gegen die organisierte Kriminalität im Land. Der Anschlag löste national und international Empörung aus, was zu einer Stärkung der Sicherheitsmaßnahmen und verstärkten Bemühungen im Kampf gegen die Mafia führte.
Der Anschlag in Capaci wurde nur zwei Monate später von dem Massaker in der Via D'Amelio in Palermo gefolgt, bei dem der Richter Paolo Borsellino und fünf Sicherheitsbeamte ums Leben kamen. Diese Ereignisse erschütterten Italien zutiefst und waren ein bedeutender Anstoß, um entschlossener gegen die Mafia vorzugehen.
Am Sonntag, dem 6. August, wird Antonio Vassallo in Grado sein, um uns seine Zeugenaussage zu geben. Antonio ist ein professioneller Fotograf und einer der Ersten, die zum Ort des Massakers von Capaci eilten. Er entfernte sich, nachdem einer der Überlebenden des Anschlags, der Polizist Angelo Corbo, immer noch unter Schock stehend, ihn mit seiner Maschinenpistole bedrohte und ihn fast getötet hätte. Nach ein paar Minuten kehrte Antonio zurück, machte Fotos, die ihm von zwei verdächtigen Personen abgenommen wurden. Die Fotos sind nie bei den Ermittlern angekommen. Bis heute fragt man sich, was und wen Antonio unbeabsichtigt fotografiert hat.
Das Treffen findet um 18 Uhr im Velarium des Git Strandes statt (bei schlechtem Wetter im Grand Hotel Astoria). Das Hotel Savoy hat Herrn Vassallo Unterkunft angeboten, der direkt aus Palermo gekommen ist, nachdem er unsere Einladung angenommen hat.